
Gletscher in Österreich geöffnet
Wer von Deutschland aus offene Skigebiete sucht, wird bei den Gletschern in Österreich und der Schweiz fündig. Vom Dachstein-Gletscher wird eine Schneehöhe von 540cm gemeldet, Lifte und Pisten sind geöffnet. Auch am Stubaier, Hintertuxer, Mölltaler und Kaunertaler Gletscher sind noch einige Pisten geöffnet. Die Schneehöhe liegt hier zwischen 212 cm und 400 cm. Der Mölltaler Gletscher wird am 13. Mai schließen. Der Hintertuxer Gletscher ist wie der Dachstein-Gletscher das ganze Jahr über geöffnet. Auch in Kaprun am Kitzsteinhorn kann noch bis zum 2. Juni Ski gefahren werden. Die Schneehöhe beträgt 250 cm. In Stubai und im Kaunertal läuft der Betrieb noch bis zum 10. Juni. Die Pisten in Pitztal und Sölden wurden bereits am vergangenen Wochenende geschlossen.
Zermatt und Saas Fee bleiben im Sommer geöffnet
In der Schweiz sind bis Ende Mai noch die Skigebiete Engelberg und St. Moritz geöffnet. In Engelberg wird noch eine Schneehöhe von 600 cm angegeben. Ab Juni ist dann nur noch das Ganzjahresskigebiet Zermatt geöffnet, bis am 14. Juli Saas Fee wieder dazu kommt und von da wieder bis zum nächsten Frühjahr geöffnet hat.
Schnee im hohen Norden
In Norwegen und Schweden ist die Sommersaison der Skigebiete gestartet. Im norwegischen Folgefonna kann derzeit bei einer Schneehöhe von 800 cm Ski gefahren werden. Das norwegische Gletschergebiet Styrn startet am 24. Mai in die Sommersaison. Eine Schneebasis von bis zu neun Metern wartet dann auf Schneefans und Skiurlauber. Mittsommer-Skifahren kann man auch im schwedischen Riksgränsen noch bis Ende Mai und vom 21. Bis 24. Juni.
Hier findet ihr alle aktuellen Schneehöhen
Hier geht´s zu den Powderalarms