In den letzten Tagen beruhigte sich das Wetter im Alpenraum und seit Montag gab es keine Schneefälle mehr. Zum Wochenstart wird es sich aber ziemlich sicher wieder ändern. Zunächst aber steht uns ein großes Opening-Wochenende bevor, denn gerade in Österreich werden sehr viele Skigebiete in die Saison starten. Wir werfen in unserem Skiinfo-Schneebericht vom 05.12.2019 einen Blick auf die Saisonstarts, die Schneefälle der letzten sieben Tage, das Wetter am Wochenende und darüber hinaus.
Rückblick: Nochmal viel Neuschnee in Frankreich und Italien
Neue Schneefälle gab es seit Montag so gut wie keine mehr, denn in den Alpen bestimmte ein Hochdruckgebiet das Wetter. Es war zwar sehr kalt teilweise, aber dafür trocken. Noch am Montag war es in Italien aber zum Besipiel anders, denn dort meldeten die Gebiete teilweise noch bis zu 80cm Neuschnee, wie in Artesina im Piemont oder immerhin noch 25cm im bekannten Skigebiet Bormio. Auch in Frankreich und der Schweiz gab es noch guten Neuschnee. Das Wallis in der Schweiz (Saas-Fee mit 17cm Neuschnee) oder auch die Savoyen in Frankreich (Avoriaz mit 40cm am 2.12.) seien hier als Regionen genannt. In Österreich gab es etwas weniger frischen Schnee, aber zumindest in höheren Lagen konnten sich einige Gebiete über Neuschnee freuen, wie zum Beispiel Sölden mit 15cm. Seit Dienstag ist es aber zunächst einmal wieder milder und die Sonne lacht. Da kann man in Ruhe die ersten Schwünge ziehen.
Am schönen und milden Wetter wird sich im Alpenraum auch in den nächsten Tagen nicht viel ändern, sodass wir den Fokus erst einmal auf die vielen Saisonstarts richten können, die bis Samstag anstehen. In Deutschland wird Grasgehren aufgrund der perfekten Wetteraussichten den 4er Lift für euch schon am Freitag den 6.12. ab 08:30 - 16:00 Uhr öffnen. Auch das Nebelhorn in Oberstdorf und die Fellhorn-Kanzelwand starten mit vergünstigten Tarifen in die Saison am Freitag. Los gehts es auch am Freitag, den 6. Dezember auf dem Feldberg im Schwarzwald, wo der Resilift läuft!
Viele Saisonstarts am Wochenende in Österreich
Richtig was los ist am Wochenende in Österreich, wo ein paar Dutzend Skigebiete loslegen. Alleine in Tirol sind es mehr als 25, die ihre Saison starten. Schon heute könnt ihr in Serfaus-Fiss-Ladis die ersten Schwünge ziehen, danach folgen unter anderem das Ski Juwel Alpbachtal-Wildschönau, die Zillertal Arena oder die Tiroler Zugspitzbahn, um nur einige zu nennen. Aber auch in anderen Regionen Österreichs werden zahlreiche Gebiete öffnen. In der Schweiz sind es nicht ganz so viele Openings, aber auch hier wir sich das Angebot an geöffneten Gebieten erweitern. Hier erwarten wir am Wochenende 13./14.12. einen richtig großen Schwung an Saisonstarts.
Alle aktuellen Schneefälle und Schneeberichte aus den Skigebieten findet ihr hier: Deutschland | Österreich | Schweiz | Frankreich | Italien
Alle geöffneten Skigebiete findet ihr hier aufgelistet: Deutschland | Österreich | Schweiz | Frankreich | Italien
Wetterausblick: Bis zum Wochenende viel Sonne, dann wieder neuer Powder ab Montag?
Am heutigen Donnertag und auch noch am Freitag erwarten uns strahlend sonnige Tage in den Alpen, nur getrübt durch teilweise etwas Nebel in den Morgenstunden. Ab Samstag wird es etwas unbeständiger. Es zieht nämlich ein Tiefdruckgebiet vom Norden her weiter nach Süden mit Regen durch und es wird zunehmend stürmisch. Sonst ist es zumindest an der Alpennordseite und im Osten Österreichs wechselnd bewölkt, stellenweise fällt etwas Regen und es herrscht heftiger Westwind. Aber auch zwischendurch Sonne. Am Sonntag dann sinkt die Schneefallgrenze schon auf 1100m und es gibt Regen an der Nordseite der Alpen. Für den Montag und den Start der nächsten Woche sagen die Wettermodelle dann aber auf jeden Fall wieder mehr Schneefall voraus. Die Schneefallgrenze sinkt auf 600 bis 1200m. Wir dürfen gespannt sein!
3-Tage-Schneevorhersage Windy.com, ECMWF-Wettermodell
Wetterausblick (GFS-Modell): Engelberg (SUI), Ischgl (AUT), Ruhpolding (GER) [Quelle: www.wetterzentrale]
Aktuelle Wettervideos
Alle geöffneten Skigebiete mit den aktuellen Schneehöhen (in der Desktop-Ansicht seht ihr auch die Schneefälle der letzten 24 Std.):
Aktuelle Eindrücke aus den Sozialen Medien